90 Experten für Künstliche Intelligenz möchte Amazon künftig in seinem KI-Forschungszentrum in Tübingen beschäftigen. Google, Microsoft, Facebook & Co. investieren ebenfalls verstärkt in ihre deutschen Standorte, um TOP-Talente aus dem boomenden Technologiesegment für sich zu gewinnen.
KI-Experten in Deutschland
Bei einem limitierten Kandidatenmarkt ist das eine deutliche Kampfansage an hiesige Arbeitgeber. Und die bleibt nicht unbeantwortet: Unternehmen wie Bosch, Siemens, BMW oder OTTO wirken dem „Braindrain“ von KI-Talenten in die US-Tech-Konzerne entgegen.
Erfolgsfaktoren im Recruitment
In einem exklusiven Markt-Research ermittelte dla, mit welchen HR-Strategien deutsche Unternehmen in diesem Wettbewerb bei den begehrten KI-Experten punkten. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Handlungstipps aus Interviews mit der A-Liga der deutschen KI-Szene stellen wir hier vor.
Welche Strategien entwickeln Sie im Kampf um KI-Talente?
Marc-David Rompf ist spezialisiert auf die Besetzung von Top-Managementfunktionen in Business & Professional Services Unternehmen. Bei dla ist er der Ansprechpartner für alle Fragen zum Recruiting von Technologieexperten und Entscheidern im Kontext von Digitalisierung und Automatisierung.